NACHHALTIGKEIT

Die Ökobilanz eines Kleidungsstücks

  • In Deutschland landen jährlich 750 000 Tonnen Altkleider in der Kleidersammlung
  • Ein Kleidungsstück legt bis zu 60 000 Kilometer zurück bis es auf der Ladentheke liegt
  • 27 Millionen Menschen sind weltweit im Baumwollanbau tätig, davon leben über 95% in Entwicklungsländern
  • 6,6 Minuten darf die Fertigung eines Sweatshirts dauern
  • Ein Arbeitstag in den Billiglohnländern beträgt oft bis zu 17 Stunden
  • 90 % der in Deutschland verkauften Kleidung wird in Billiglohnländern hergestellt
  • 7000 textile Ausrüstungsstoffe und 4000 verschiedene Farbstoffe kommen in der konventionellen Bekleidungsindustrie zum Einsatz
  • 1/4 des Gewichts eines konventionell hergestellten Kleidungsstücks sind Chemikalien
  • Die Ökobilanz eines Kleidungsstücks geht nach dem Kauf weiter - dann ist es entscheidend wie oft und wie heiß es gewaschen wird, welches Waschmittel benutzt wird und ob es im Trockner oder auf der Leine trocknet

Was bedeutet GOTS?

GOTS ist als weltweit führender Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern anerkannt. Auf hohem Niveau definiert er umwelttechnische Anforderungen entlang der gesamten textilen Produktionskette und fordert gleichzeitig die Einhaltung von Sozialkriterien. Vorort-Kontrollen und die Zertifizierung durch unabhängige, speziell akkreditierte Prüfinstitute bilden die Basis des GOTS Kontroll-Systems.